Beteiligungs- und Mitbestimmungsprojekte ermöglichen den Dialog zwischen Bezirksvertretung und jungen Menschen im Bezirk. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Einblick in politische Entscheidungsprozesse einschließlich Möglichkeiten und Grenzen der Politik. Erwachsene, Politik und Verwaltung werden in Bezug auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen sensibilisiert.

Die Durchführung erfolgt durch verschiedene Vereine der Kinder- und Jugendarbeit mit geschulten BegleiterInnen in Kooperation mit den Schulen.

Meist handelt es sich um Anliegen wie beispielsweise Änderungsvorschläge für Parkanlagen (neue Rutsche, Schaukel, Basketballkörbe usw.), Ideen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit (längere Grünschaltung der Ampel, Zebrastreifen, 30-KmH-Zonen, etc.), Renovierung des Schulhofs oder verschiedene Umweltanliegen (mehr Müllbehälter im Park, eine Hundezone usw.).